Datenschutzerklärung
mirelothavex Kostenverwaltungsplattform
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Bei mirelothavex nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Kostenverwaltungsplattform unter mirelothavex.com verwenden. Als Anbieter von Finanzmanagement-Services sind wir verpflichtet, höchste Datenschutzstandards einzuhalten und transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist mirelothavex, Brunecker Str. 132, 90461 Nürnberg, Deutschland. Unsere Plattform hilft Unternehmen dabei, ihre Kosten effizient zu verwalten und finanzielle Transparenz zu schaffen. Dabei verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen optimale Services bieten zu können.
2. Kategorien erhobener Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Plattform nutzen. Die Datenerhebung erfolgt stets zweckgebunden und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Auflistung der Datenkategorien:
Kontakt- und Identitätsdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmenbezeichnung, Anschrift sowie weitere Identifikationsmerkmale, die für die Bereitstellung unserer Kostenverwaltungsservices erforderlich sind.
Finanzdaten
Kostendaten, Budgetinformationen, Ausgabenkategorien, Rechnungsdetails und andere finanzbezogene Informationen, die für die Kostenanalyse und -verwaltung notwendig sind.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Plattform, einschließlich Anmeldezeiten, verwendete Features, Klickverhalten und Präferenzen bei der Nutzung unserer Services.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Geräteinformationen und andere technische Parameter, die für die ordnungsgemäße Funktionalität und Sicherheit unserer Plattform erforderlich sind.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir haben für jede Verarbeitungstätigkeit eine entsprechende Rechtsgrundlage identifiziert und dokumentiert.
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Beschreibung |
---|---|---|
Vertragserfüllung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bereitstellung der Kostenverwaltungsservices |
Einwilligung | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Marketing und freiwillige Services |
Berechtigte Interessen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Sicherheit und Optimierung der Plattform |
Gesetzliche Verpflichtung | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Erfüllung rechtlicher Anforderungen |
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber mirelothavex geltend machen. Wir haben spezielle Verfahren eingerichtet, um Ihre Anfragen zeitnah und vollständig zu bearbeiten.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir werden entsprechende Korrekturen unverzüglich durchführen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wir prüfen jeden Löschungsantrag sorgfältig.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe sprechen dagegen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Sichere Datenzentren mit physischen Zugangskontrollen und 24/7-Überwachung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests unserer Systeme
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
- Datensicherungen und Disaster-Recovery-Verfahren für Notfälle
- Schulungen für Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit
- Regelmäßige Überprüfung und Zertifizierung unserer Sicherheitsprozesse
6. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten sicher und endgültig gelöscht. Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren, die wir transparent darlegen möchten.
Für Vertragsdaten gelten in der Regel die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von sechs bis zehn Jahren nach Vertragsende. Nutzungsdaten werden spätestens nach zwei Jahren gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe für eine längere Speicherung bestehen. Marketing-Einverständnisse werden alle drei Jahre überprüft und bei fehlender Aktivität automatisch gelöscht.
7. Weitergabe von Daten und Drittanbieter
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und stets unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Wir haben mit allen Drittanbietern entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.
Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören IT-Service-Provider für Hosting und technische Wartung, spezialisierte Finanzdienstleister für bestimmte Analysefunktionen sowie Kommunikationsdienstleister für E-Mail-Versand und Kundensupport. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder entsprechenden Garantien.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und verschiedene Funktionen ermöglichen. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen.
Wir verwenden technisch notwendige Cookies für die grundlegende Funktionalität der Plattform, Performance-Cookies zur Optimierung der Ladezeiten und funktionale Cookies für erweiterte Features. Alle nicht-essentiellen Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt, die Sie jederzeit widerrufen können.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Services anzupassen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter mirelothavex.com.
Bei erheblichen Änderungen, die Ihre Rechte beeinträchtigen könnten, holen wir gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
Brunecker Str. 132
90461 Nürnberg, Deutschland
info@mirelothavex.com
+49 6155 877591